Datenschutz & Widerrufsrecht
Datenschutzerklärung
- Einleitung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Onlineshops.
- Verantwortlicher Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Sabine Ribisch
Wieskugelweg 9, 2191 Schrick
Herbstfuchs_3D_Druck@gmx.at
+43660/39 61 811
- Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke 3.1 Daten zur Vertragsabwicklung
Wir verarbeiten folgende Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen (z. B. IBAN, PayPal-Account)
- Bestelldetails
Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, Zahlungen abzuwickeln und die Ware zu liefern.
3.2 Datenverarbeitung zur Versandabwicklung
Zur Abwicklung des Versands Ihrer Bestellung geben wir Ihre Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer an unsere Versanddienstleister weiter. Diese Daten werden ausschließlich für die Zustellung der Waren genutzt.
3.3 Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandsankündigung
Zur Verbesserung des Lieferservices und um Sie über den Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer an unsere Versanddienstleister weiter. Diese Daten werden ausschließlich für die Versandsankündigung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
3.4 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon), verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
3.5 Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erhoben:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten werden zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unseres Systems sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.
3.6 Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel, lokale Speicherung), um das Nutzererlebnis zu verbessern, personalisierte Inhalte bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
- Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies verbessern die Funktionalität der Website, z. B. durch Speicherung Ihrer Einstellungen.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
3.7 Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Dienste der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Nachfolgend informieren wir Sie über die verwendeten Dienste:
- Google Analytics: Dieser Dienst analysiert die Nutzung unserer Website, um diese zu optimieren. Die durch Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Google Ads: Wir nutzen Google Ads, um Werbeanzeigen zu schalten und deren Erfolg zu messen. Hierbei kann Google Informationen über Ihre Nutzung unserer Website verarbeiten.
- Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts. Beim Aufruf unserer Website werden die benötigten Schriftarten von Ihrem Browser in den Cache geladen. Hierbei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
3.8 Social Media: Unsere Onlinepräsenz auf Instagram
Wir betreiben eine Onlinepräsenz auf der Plattform Instagram, die von der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) bereitgestellt wird. Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen, verarbeitet Meta Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der Datenrichtlinie von Meta.
Meta verarbeitet dabei insbesondere folgende Daten:
- Ihre Interaktionen mit unserer Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten)
- Statistische Daten zur Nutzung der Seite (z. B. Reichweite, Interaktionen)
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Wir weisen darauf hin, dass Meta Daten auch außerhalb der EU verarbeitet. Als Nutzer von Instagram können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen direkt in Ihrem Instagram-Profil anpassen.
- Weitergabe von Daten
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre Daten an folgende Dienstleister weiter, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist:
- Versanddienstleister
- Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Bankinstitute)
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
Wir geben Daten weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. an Finanzbehörden).
- Rechte der betroffenen Personen Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die verarbeiteten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an Herbstfuchs_3D_Druck@gmx.at.
- Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.
- Speicherdauer Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontakt für Datenschutzanliegen Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter [E-Mail-Adresse] kontaktieren.
- Beschwerderecht Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
- Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Kontakt:
Sabine Ribisch
Wieskugelweg 9, 2191 Schrick
Herbstfuchs_3D_Druck@gmx.at
+43660/39 61 811
Widerrufsrecht
Sofern wir – wie oben beschrieben – personenbezogene Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt, können Sie Ihr Widerspruchsrecht jederzeit wie zuvor erläutert ausüben. In allen anderen Fällen besteht dieses Recht nur, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben.
Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken gilt dies uneingeschränkt: In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Marketingmaßnahmen verwenden.